TSV-Menden Datenschutzregeln
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO
Angaben zum Verantwortlichen:
Tauchsportverein Menden e.V.
E-Mail-Adresse: info@tsv-menden.de
Internet: www.tsv-menden.de
Angaben zum Vertreter des Verantwortlichen:
Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß § 26 BGB:
- dem/der Vereinsvorsitzenden, Georg Schwarzkopf, info@tsv-menden.de
- dem/der Stellvertreter/-in, Heinz-Georg Kuhlemann, info@tsv-menden.de
- dem Geschäftsführer/-in, Marco Echtermann, info@tsv-menden.de
- dem/der Kassenwart/-in, Heinz-Georg Kuhlemann, info@tsv-menden.de
- dem/der Jugendwart/-in, Georg Schwarzkopf, info@tsv-menden.de
jeweils der erste Vorsitzende (bei dessen Abwesenheit sein Stellvertreter) und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied; Angaben zur Erreichbarkeit wie oben
Übermittlung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden vom Geschäftsführer an den VDST gemeldet und aktualisiert.
Die Daten des Lastschriftverfahrens werden vom Kassierer an die Sparkasse übermittelt und gepflegt.
Die Geschäftsführung sammelt die Daten der schriftlichen Aufnahmeanträge.
Der Mailverteiler, Einladungen, Organisation des Sportbetriebs des TSV-Menden wird von der Geschäftsführung verwaltet.
Schriftliche Einwilligungen zur Publikation von Bildern werden vom Kassierer/Vorsitzenden verwaltet.
Daten des Jugendwartes (polizeiliches Führungszeugnis) werden von dem Vorsitzenden verwaltet.
Die Pflege der TSV-Menden Homepage verantwortet der Vorstand.
Verarbeitungstätigkeit: Mitgliederverwaltung
- Betroffene Personenkategorie Mitglieder
- Kategorien der personenbezogenen Daten
- Daten
3.1. Vorname, Nachname
3.2. Geschlecht
3.3. Geburtsdatum
3.4. Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
3.5. Telefonnummern
3.6. E-Mail-Adresse
3.7. Bankverbindung
3.8. Datum des Vereinsbeitritts
3.9. Beruf
3.10. Qualifikation/ Brevet
3.11. Zweitverein
3.12. Sporttaucher Ja/nein
3.13. Bilderveröffentlichungen
- Zwecke der Verarbeitung
4.1. Verwaltung der Mitgliedschaft einschließlich der Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses und der Öffentlichkeitsarbeit
4.2. Beitragseinzug
4.3. Lizenzerteilung durch den Landesfachverband
4.4 Versicherung durch VDST
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
zu 3.1 bis 3.4., 3.8 bis 3.12: erforderlich zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
zu 3.5 bis 3.7: aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
3.13.: aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und zur Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO i.V.m. § 22 ff. Kunsturhebergesetz.
- Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
(Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. f) DSGVO
- Fristen
7.1. Löschung innerhalb eines Monats nach Beendigung der Mitgliedschaft: Daten zur Meldung an den VDST
7.2. Löschung nach Ablauf von 10 Jahren nach Beendigung der Mitgliedschaft:
3.1. bis 3.3., 3.8. bis 3.13.
Innerhalb dieses Zeitraums erfolgt die Einschränkung der Verarbeitung ausschließlich für steuerliche Zwecke.
7.3. Dauerhafte Speicherung der Daten im Vereinsarchiv für Zwecke der Vereinschronik:
Daten des Anmeldeformulars
- Interne Empfänger:
Vorsitzender, Stellvertreter, Kassierer, Geschäftsführer: 3.1. bis 3.6., 3.8. bis 3.13.
Kassierer: 3.1., 3.2., 3.3., 3.7., 3.8., 3.9., 3.11.
- Externe Empfänger:
VDST, Sparkasse
10. Rechte
- Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung Art. 6 DSGVO
- Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
- Recht auf Widerspruch Art. 21 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Art. 77 DSGVO
Datum der Einführung: 25.05.2018